Suche
Folgen Sie uns!
Creative Commons
Die Texte (nicht die Bilder) dieses Blogs unterliegen einer Creative-Commons-Lizenz.
Kategorien
Neueste Kommentare
MediaCulture-Online Blog

Deutschlands bestverdienende YouTube-Kanäle
BibisBeautyPalace und Gronkh zählen zu den erfolgreichsten deutschen YouTube-Kanälen – gemessen an ihren Abonnentenzahlen. Den ersten Platz der umsatzstärksten YouTube-Kanäle mit den höchsten Werbeeinnahmen belegt jedoch ein anderer.

Das Merkel-Interview auf YouTube – Hintergründe und Nutzungsmöglichkeiten
Vier YouTuber haben in der vergangenen Woche ein Interview mit Bundeskanzlerin Angela Merkel geführt. Merkels Aussagen wurden in verschiedenen Nachrichtenmedien aufgegriffen. Gleichzeitig kritisieren jedoch sowohl Medien als auch junge Menschen auf der Plattform das Interview.

„Aufwändiger als gedacht“ – Smepper erhalten einen Einblick in die Welt von YouTube
Um auf dem aktuellen Stand zu bleiben, erhalten unsere Schüler-Medienmentoren von Zeit zu Zeit Fortbildungen rund um die Medienwelt. Zwei Gruppen von Smeppern aus Ravensburg und Meckenbeuren durften jüngst hinter die Kulissen eines YouTubers schauen und erfuhren zudem Wissenswertes über das Phänomen YouTube, was für ihre praktische Arbeit an den Schulen mehr als nützlich ist.

Glotzen wo und wann man will: Streaming-Angebote auf dem Vormarsch
Treffen um 20 Uhr vor dem Fernseher zur Tagesschau? Nicht mehr nötig. Streaming ist dabei das lineare Fernsehen mit seinem festen Programm abzulösen. Auswahl und Flexibilität spielen hier eine Rolle, ein weiterer Konkurrent zum Fernsehen können Live-Übertragungen auf sozialen Netzwerken werden.

Mit YouTube gegen Fakenews – Mirko Drotschmann von MrWissen2go
Jugendliche kennen ihn als MrWissen2go . Beruflich moderiert er Wissenssendungen für MDR und ZDF. Doch den YouTube-Kanal betreibt der Moderator Mirko Drotschmann bereits seit fünf Jahren in seiner Freizeit. Den Referentinnen und Referenten des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ) gewährte er einen Blick hinter die Kulissen seines YouTube-Kanals und formulierte Tipps gegen Fakenews.

Webinar-Crashkurs Drehbuchschreiben mit Schülerinnen und Schülern
Am 21. Februar referierte Constantin Schnell in einem Crashkurs-Webinar über die wichtigsten Grundregeln des Drehbuchschreibens in der Schule. Weiterbildungen dieser Art finden derzeit aufgrund der Schulkinowoche Baden-Württemberg statt.

Markus Gerstmann: „YouTube – mehr als ein Hype?“
„YouTube – mehr als ein Hype?“ Markus Gerstmann gab beim Auftakt der Regionalen Medienkompetenztage der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg einen Überblick über aktuelle YouTube-Phänomene in der Jugendkultur und zeigte Möglichkeiten auf, wie man diese Trends in der pädagogischen Arbeit aufgreifen kann.

Einigung zwischen YouTube und der GEMA – freie Bahn für die Videoproduktion?
YouTube und die GEMA haben sich bekanntlich auf eine Vergütung für Musikvideos geeinigt. Was bedeutet das nun für die Verwendung von Musik in eigenen YouTube-Produktionen?

Beme: Real Life in einer Social-Media-App
Beme nennt sich eine App für Kurzvideos, die sich insbesondere in den USA zunehmender Beliebtheit erfreut. Während in anderen Social-Media-Plattformen auf Editieren und Filterfunktionen gesetzt wird, möchte sich Beme auf die Basics besinnen.

Video-App Musical.ly – der nächste große Stern am Social Media Himmel?
Facebook war gestern, Snapchat ist heute und was kommt morgen? Wenn es nach Einschätzungen von Branchenanalysten geht, gilt die Video-App Musical.ly als heißer Kandidat, der nächste große Stern am Social-Media-Himmel zu werden.